Als einer der Topfavoriten auf den Titel in die Endrunde gestartet, landete man am Ende nur auf einen schwachen 4.Platz. Mit einem peinlichen Auftritt gegen den VFC starteten unsere Jungs mit einer deftigen 1:6 Niederlage ins Turnier. Völlig verunsichert nach dieser Niederlage konnten die rot-weißen sich dennoch mit zwei Siegen über Jößnitz und Lengenfeld fürs Halbfinale qualifizieren. Im Halbfinale lagen unsere Jungs zwar frühzeitig mit 0:1 zurück, dominierten danach aber klar die Partie und kamen zu mehreren 100% igen Torchancen. Ein überragender Auerbacher Keeper und eine katastrophale Chancenverwertung ließen nur Einen  Plauener Treffer zu. Die cleveren und agilen Auerbacher nutzten hingegen jeden Fehler des Landesklasseteam eiskalt aus und gewannen am Ende verdient mit 4:1. VFC Trainer Färber und Fortunen Trainer Fritzsch einigten sich auf Grund der Randalen des VFC Anhangs auf ein 9 Meter Schießen im Spiel um Platz drei, was der VFC mit 4:2 gewann. Am Ende verließen die rot-weißen mit einem völlig enttäuschenden vierten Platz das Hallenparkett und die 1086 Zuschauer feierten den  VFB Auerbach als verdienten neuen Hallenkreismeister.

Trainer Fritzsch: Wir haben am Freitag und am Samstag mit der Vorbereitung auf die Rückrunde begonnen, vielleicht hat doch dem ein oder anderen Spieler dadurch die nötige Frische gefehlt. Eine andere Erklärung finde ich für diesen schwachen Auftritt unserer Mannschaft nicht! Glückwunsch an den VFB Auerbach, die sich durch ihre disziplinierte und konzentrierte Leistung diesen Titel auch verdient haben. Aber viel schlimmer als unser schwacher Auftritt, war die Tatsache das mehrere potenzielle Spieler unser 2.Männermannschaft im Publikum dieses Turnier verfolgten und sich zeitgleich fünf Spieler bei den Landesmeisterschaften in Aue demütigen lassen mussten. Diesen fünf Spielern und Isabell Nauel als Verantwortliche schenke ich meinen größten Respekt. Wir als Verein sollten uns hier schnellstens überprüfen ob wir uns in Zukunft so nach außen präsentieren wollen.

Die Kommentare sind geschlossen.