Der FC Fortuna Plauen musste am Samstag gegen die Bezirksklassenelf von Merkur Oelsnitz die nächste Testspielniederlage einstecken.
Auf dem gut bespielbaren Platz, entwickelte sich von Beginn an eine flotte Partie. Beide Mannschaften agierten aus einem kompakten Mittelfeld , so das Torchancen vorerst Mangelware blieben. Die Gäste versuchten es immer wieder mit Schüssen aus der zweiten Reihe, doch Plauens Keeper Beuchold war hier stets auf dem Posten. Die Heimelf wartete geduldig auf Tempogegenstöße, doch die gut organisierte Merkur Abwehr um Neuzugang Gorschinek stand vorerst sehr sicher. Gefährlich wurde es aber für die Gäste , wenn Fortunas Wolf die Freistöße gezielt in den Oelsnitzer Strafraum zirkelte. Die aufgerückten Verteidiger Berndt, Geyer und Janka sorgten dabei mit ihrer Kopfballstärke ständig für Gefahr. Und genau so eine Freistoßvariante bugsierte Geyer in der 20.Minute zur Plauener Führung ins Merkur Gehäuse. Fast mit dem Halbzeitpfiff schafften die Gäste den Ausgleich. Nach einer Rettungstat vom starken Plauener Keeper gegen den enteilten Hofmann landete der Ball vor den Füßen von Hirsch ,der dieses Geschenk dankend annahm und den Ausgleich erzielte. Nach der Pause agierte die Heimelf etwas offensiver und besaß zwei dicke Möglichkeiten um in Führung zu gehen. Doch Richter und Singer verfehlten mit ihren platzierten Schüssen das Ziel nur knapp, Torhüter Zineker hätte wohl bei beiden Versuchen keine Abwehrchance gehabt. In der 60.Minute kamen bei den Hausherren Beck und Gashi,A für Heumann und Singer. Die Oelsnitzer wurden aber mit zunehmender Spieldauer immer stärker und bestimmten jetzt diese Partie. In der 80.Minute brachte ein schnell ausgeführter Freistoß und eine anschließend tolle Einzelleistung von Hofmann die Gästeführung. Kurz vor dem Abpfiff, war es wiederum der stärkste Gästespieler Hofmann der auf 3:1 erhöhte. In einer sehr fairen Partie, konnten beide Trainer trotz Schneeboden mit den gezeigten Leistungen ihrer Kicker zufrieden sein.
TRAINER FRITZSCH: Wir haben heute 70.Minuten lang sehr gut mitgehalten und waren für Merkur ein echter Prüfstein für ihre bevorstehende Punktspielaufgabe nächste Woche in Reinsdorf. Wir haben es leider versäumt in unserer starken Phase nach der Halbzeit in Führung zu gehen. Sicherlich befinden wir uns nicht auf Augenhöhe mit diesem Kontrahenten, aber wir haben bewiesen das wenn wir taktisch diszipliniert auftreten, es sehr schwer ist uns zu schlagen. In den kommenden fünf Trainingseinheiten werden wir an unserer Spritzigkeit arbeiten um dann zum Nachhohler am 20.02 gegen Wernitzgrün top fit zu sein.
Aufgebot:
Beuchold/45.min Radtke /70min Beuchold
Azarov/ 65.min Reinhardt
Berndt
Janka
Eckner
Kind
Geyer
Heumann/60.min Beck
Singer/60.min Gashi.A
Wolf
Richter/70.min Just
Schreibe einen Kommentar