Nicht wirklich erfolgreich konnten die Fritzschschützlinge aus Plauen den Irfersgrünern das Wasser reichen.
Nicht einmal eine Minute war vergangen und schon lagen die Plauener mit 0:1 zurück. Nach einem Ballverlust im Plauener Mittelfeld schickte Heyn seinen Mittspieler Mehnert, der entwischte der noch ungeordneten Plauener Abwehr und erzielte genau nach 40 Sekunden den Führungstreffer für die Heimelf. Nur wenige Minuten später verletzte sich Plauens Kapitän Berndt, während er am Spielfeldrand behandelt wurde erzielte Rosenkranz per Kopfball das 2:0. Die Gäste , bei denen jetzt Tabatabay,Sina für Berndt ins Spiel kam-besaßen bis zum Pausenpfiff drei sehr gute Torchancen die aber allesamt ungenutzt blieben. Auch nach der Halbzeit hatten die Plauener genügend Torchancen um zu verkürzen, doch wiederum scheiterte man am starken BSV Keeper oder am eigenen Unvermögen. Die Heimelf die mit hohem Körperlichem Engagement zur Sache ging besaß auch immer wieder nach schnell gespielten Angriffen die Möglichkeit das Ergebnis zu erhöhen. Rosenkranz erzielte dann auch in der 70.Minute das vorendscheidende 3:0. Plauens Singer konnte in der 75.Minute auf 1:3 verkürzen. Kurz vor Schluss erhöhte wiederum Rosenkranz auf 4:1. Die Heimelf gewann diese Partie am Ende auf Grund ihrer starken Zweikampfführung, einer starken Torhüter Leistung von Reitenberger und des treffsicheren Rosenkranz hochverdient.
TRAINER FRITZSCH: Nach dieser desolaten Leistung sind wir jetzt völlig zu Recht Tabellenletzter. Im Angriff konnten wir beste Torchancen nicht verwerten, im Mittelfeld verloren wir die entscheidenden Zweikämpfe und in der Abwehr haben wir es nicht geschafft Irfersgrüns Stürmer Rosenkranz zu stellen. Bedanken möchte ich mich dennoch an dieser Stelle bei den Spielern Marschner und Berndt Senior, die bereits am Samstag 90. Minuten in der 3.Mannschaft gespielt hatten und sich auf Grund unserer kurzfristigen Ausfälle von Azarov und Klaus bereit erklärten auszuhelfen.