Die Fortunen holen zu Hause drei wichtige Punkte für den Klassenerhalt und siegten verdient mit 1:0 gegen den VfB Auerbach II, obwohl der Sieg deutlich Höher ausfallen hätte können.
Beide Teams konnten nicht in Bestbesetzung antreten, beim VFB fehlten mit Förtser und Stabenow zwei wichtige Leistungsträger, aber auch bei der Heimelf fehlten mit Keeper Benkert, Eckner,Wolf,Berndt und Gashi.A einige wichtige Akteure. Von Beginn an entwickelte sich eine flotte Partie in der Torchancen zunächst Mangelware blieben. Das erste Achtungszeichen setzte der aufgerückte Plauener Verteidiger Singer, aber sein Schuss aus ca. 20 Metern lenkte VFB Keeper Leucht um den Pfosten. Das Spiel fand danach weiterhin zwischen den Strafräumen statt, wobei die Hausherren leichte Feldvorteile besaßen. So sorgte ein Eckball von Blei für die Plauener Führung , den Richter gegen die Laufrichtung des Auerbacher Keepers einköpfte. Bis zum Pausenpfiff versäumten es die rot-weißen durch Klaus und Kurzendörfer zu erhöhen, beide verfehlten mit ihren Schüssen das Gehäuse nur knapp. Im zweiten Durchgang wurde der Tabellenzweite aus Auerbach aktiver, aber es fehlten die Ideen und die nötige Durchschlagskraft um die Hausherren ernsthaft in Gefahr zu bringen. Die Heimelf wartete clever und geduldig auf Tempogegenstöße, lies die sich aber ständig bietenden Chancen leichtfertig liegen. Der jetzt mit Abstand stärkste Gästespieler Keeper Leucht verhinderte gleich mehrfach einen höheren Rückstand. Die Hausherren müssen sich aber die Kritik gefallen lassen, das sie hier oft zu eigensinnig agierten und mehrfach den besser stehenden Mitspieler übersahen. Die Oberligareserve blieb aber bis zum Schlusspfiff bei Freistößen und Eckbällen von Spielertrainer Blei sehr gefährlich. Am Ende stand aber auf Grund der Klaren Chancenvorteile ein verdienter Sieg für die Heimelf.
Trainer Fritzsch: Wir haben es versäumt dieses Spiel schon frühzeitig zu entscheiden und mussten daher bis zum Schlusspfiff zittern. Mit der Arbeit gegen den Ball war ich heute sehr zufrieden, mit dem ausspielen von Überzahlsituationen und verwerten von Großchancen überhaupt nicht.
Schreibe einen Kommentar