SpG Lauterbach/Triebel – SpG Fortuna/Post   0:8  (0:5)

Tore:

0:1 Alexander Wolfgramm (9.´), 0:2 Pascal Mattke (24.´, Foulelfmeter), 0:3 und 0:4 Tim Heinemann (31.´, 34.´), 0:5 Alexander Wolfgramm (35.´), 0:6 Pascal Mattke (60.´), 0:7 Julian Gneupel (75.´), 0:8 Angelo Tarnawski (77.´)

Unsere Jungs erreichten am Wochenende ohne Probleme das Pokal-Halbfinale. Auf dem trotz der miesen Witterung gut bespielbaren Kuntrasenplatz in Oelsnitz ließen die Spitzenstädter 90 Minuten Ball und Gegner laufen.

Bereits nach 8 Minuten klingelte es das erste Mal im Kasten der Rand-Oelsnitzer. Vetter spielt links in die Tiefe auf Hartung, der zieht aus 14 Metern scharf auf´s kurze Eck ab. Der Keeper kann nur abklatschen und Wolfgramm staubt aus 3 Metern ab zum 0:1. In der Folgezeit gab es speziell über die Außen immer wieder schöne Spielzüge, schnell und direkt vorgetragen. Dem entsprang auch das 0:2. Wieder ging es schnell über links, der Ball wird zu kurz abgewehrt und T.Müller wird beim Schussversuch im Strafraum von den Füßen geholt. Mattke locht den fälligen Elfer in der 24.´ ganz sicher flach rechts ein. In der 30.´ kratzt der Keeper einen klasse Freistoss von K.Süß aus dem rechten Eck. Der folgende Eckball wird kurz gespielt, Heinemann geht halblinks in den Strafraum und und trifft aus 13 Metern ins kurze Eck zum 0:3. In der 34.´ kommt der Ball zentral steil auf Heinemann, der mit links aus 12 Metern flac h rechts zum 0:4 trifft. Und nur eine Minute später scheppert es schon wieder. Erneut ist Linksverteidiger Hartung nicht zu stoppen, seinen Querpass kurz vor der Grundlinie veredelt Torjäger Wolfgramm am zweiten Pfosten zum 0:5. Und noch zweimal Wolfgramm mit Möglichkeiten vor der Halbzeit: von halbrechts verfehlt er in der 36.´knapp das lange Eck und in der 39.´ scheitert er aus 8 Metern am Keeper, herrlich freigespielt nach herrlichem Direktspiel über K.Süß und Mattke.

In Hälfte zwei stand nun der Gegner noch tiefer, so dass selbst Keeper Degenkolb zum Teil bis in den Anspielkreis aufrückte und sich am Spielaufbau beteiligte. In der 49.´ hatte die Heimelf Glück, dass ein Verteidiger nach einer Ecke mit dem Rücken haarscharf das eigene Tor verfehlte. Unser Team spielte weiter geduldig nach vorn, überhastete oder eigensinnige Aktionen wie in der Vorwoche beim Heimspiel gegen den gleichen Gegner waren überhaupt nicht zu sehen. Nach genau einer Stunde traf Mattke vom Fünfmeterraum flach rechts zum 0:6 nach einer punktgenauen flachen Eingabe von Tarnawski fast von der rechten Eckfahne. In der 62.´ gab es dann den ersten und auch einzigen Torschuss des Kontrahenten, doch unser Keeper hatte mit dem ziemlich harmlosen Ball aus 25 Metern null Problem. Tarnawski machte in der 65.´ fast das nächste Tor. Schön in der Mitte durchgesetzt, doch der Keeper reagiert gegen seinen Schuss aus wenigen Metern ganz stark. In der 75.´ macht Abwehrhüne Gneupel das 0:7. Wunderlich´s Ecke von rechts wuchtet er aus 7 Metern per Kopf ins rechte Eck. Zwei Minuten später fällt das 0:8. Wunderlich erreicht mit seinem Diagonalflugball Tarnawski halblinks am Strafraum, der aus 14 Metern humorlos halbhoch ins lange Eck einnetzt. In der 85.´ konnte sich noch einmal der gegnerische Schlussmann auszeichnen. Ein Gneupel-Geschoss nach indirektem Freistoss fischt er aus dem linken Winkel. So blieb es beim klaren 0:8.

Eine ganz starke Vorstellung unserer Jungs, da hat das Zuschauen Spaß gemacht. Mit Platz zwei nach der Hinrunde der Meisterschaft und dem Einzug ins Pokal-Halbfinale geht´s jetzt in die wohlverdiente Winterpause. Da heißt es Spaß zu haben bei den Hallenturnieren und ab März dann wieder Vollgas in der Rückrunde.

Wir spielten mit:

Julian Degenkolb (Torhüter), Jan Hartung, Julian Gneupel, Sebastian Müller, Tom Müller (46.´ Jeremy Hock), Tim Heinemann (56.´ Angelo Tarnawski), Kevin Süß (Spielführer, 46.´ Ardijon Gashi), Julian Vetter, Pascal Mattke (63.´ Michael Bär), Nick Wunderlich, Alexander Wolfgramm

 

Die Kommentare sind geschlossen.