Rückblick aufs Wochenende

Auf dem Kunstrasenplatz des Vfc Plauen unterliegen beide Mannschaften den Sportfreunden aus Jößnitz.
Zum Spiel der Mannen um Trainer Kiefl. Bereits im Vorfeld dieser Begegnung war klar das es eine äußerst enge und umkämpfte Angelegenheit werden sollte, genauso kam es dann auch. Von Beginn aun zeigte die SG das sie dem Tabellenführer ein Bein stellen wollte. Bereits nach 3 Minuten musste Tom Wunderlich nach einem Diagonalball sein ganzes können zeigen. Die SG war anfangs darum bemüht den Fortunen ihr Spiel aufzudrücken, was ihnen eindrucksvoll gelang. Der Gast konnte sich nur gelegentlich befreien und hatte sichtlich mühe ins Spiel zu finden. Die nächste Aktion gehörte so auch wieder den Jößnitzern. Nach einem langen Ball in den Strafraum kann Hirsch diesen nicht richtig treffen und Kapitän Singer so noch im letzten Moment klären. Immer wieder kam die SG zu gefährlichen Freistoßsituationen , welches es eigentlich im Vorfeld galt dringend zu vermeiden. Immer wieder stellten diese Standards durch Dave Schröter die Hintermannschaft vor Probleme. Der Defensive um Nico Beck, Jens Eckner , Kapitän Singer und den aufmerksamen Wunderlich war es zu verdanken das diese zumeist geklärt werden konnten. Die nächsten 3 Chancen der SG waren eben solche Situationen. Einmal drüber, zweimal kurz vor der Linie von Beck geklärt waren die Folge. Nach knapp einer halben Stunde dann das erste Lebenszeichen der Fortunen. Johann Martynets setzt den Ball nach einem Konter neben das Tor. Kurz darauf dann tatsächlich die Chance das Spiel komplett auf den Kopf zu stellen. Pascal Mattke erkämpft sich gegen Daniel Schuster stark den Ball an der Außenlinie, schickt Martynets auf die Reise, dieser setzt sich stark durch und schließt ab, belohnt sich aber nicht. Ein Abspiel in die Mitte wäre hier voll die bessere Option gewesen. Nichts desto trotz kam Fortuna nun etwas besser ins Spiel und schaffte es sich ab und an etwas Luft zu verschaffen. Die SG Hatte auch noch eine gute Situation die Jens Eckner gegen Hirsch klären kann. Auf der anderen Seite ging sein Schuss aus der Distanz dann aber auch weit daneben sodass es mit einem Torlosen Remis in die Pause ging.
Dort versuchte sich der Tabellenführer zu sammeln und den Kampf endlich entschlossener anzunehmen, schließlich war ja noch nix passiert. Dieses Vorhaben sollte dann auch verbessert eintreten. Aber auch die SG sollte in Halbzeit zwei nichts von ihrem couragierten Auftreten einbüßen.

Die Fortuna musste verletzungsbedingt in der Halbzeit wechseln. Für Julian Vetter kam Marvin Richter nach langer Verletzungspause zu seinem Comeback. Und schon kam die SG wieder. Aber Daniel Schuster verzieht weit. Auf der anderen Seite können Naemt und Martynets einen guten Ball von Singer nicht unter Kontrolle bringen, Abstoss. Der darauf folgende Konter kann von Singer im letzten Moment geklärt werden. Kurz darauf kann Ricardo Klaus einen Schuss von Schuster blocken , dieser spielt auf Martynets ,dieser tankt sich durch, will quer auf Naemt legen, aber ein Jößnitzer Bein verhindert im letzten Moment die Möglichkeit. Kurz darauf schickt Klaus erneut einen Ball in die Schnittstelle, Thomas Hopf setzt sich außen durch , geht zur Grundlinie aber sein Passversuch geht an Freund vorbei. Gegenseite wieder Schuster, drüber. Das Spiel wog jetzt im Minutentakt hin und her. Chancen auf beiden Seiten. Viel Kampf, Leidenschaft , Emotionen. Alles was man für eine gute Partie braucht ohne das sie dabei unfair war. Nach einer Stunde dann die beste Möglichkeit für den Tabellenführer. Ein Kopfballduell im Mittelfeld gewinnt Naemt, dessen Ball schnappt sich Hopf , zieht stark nach innen und bedient dann Halblinks am Strafraum Ricardo Klaus, dieser schlenzt den Ball auf den rechten Winkel und legt ihn drüber. Riesenchance. Der muss einfach rein wenn man solche Spiele für sich entscheiden will. Kurz darauf sind es wieder Hopf und Naemt die Ardijon Gashi frei spielen, dessen starke Einzelaktion danach aber leider am langen Pfosten vorbei geht. Dann Freistoss für die SG knapp vor dem Strafraum. Dieser landet allerdings in der Mauer. Zwei weiter kleinere Chancen für die Sg sollten folgen bis dann eine Riese folgen sollte. Nachdem sich ein Jößnitzer stark außen durchsetzte ,legt dieser den Ball in den 5er auf Schröter, der diesen mit seinem schwachen Fuß nicht entscheidend platzieren kann. Glück gehabt. Dann aber doch die Entscheidung der Partie. Wie es in solchen Partien meistens ist , sollte auch hier ein Standard über Sieg oder Niederlage entscheiden. Eine Ecke von Schröter findet am kurzen Pfosten Niklas Beuchold ,dessen Kopfball vom Innenpfosten den Weg ins Tor findet. Rießen Jubel auf Seiten der SG , hängende auf Seiten der Fortuna. Das Spiel war damit entschieden und die letzten paar Minuten sollten keine Erwähnenswerten Situationen liefern. Spielende.

Die SG Jößnitz entscheidet diese gute und kampfbetonte Partie letzlich verdient für sich . Die Mannen um Trainer Lang zeigten das mit Ihnen im Kampf um die vorderen Plätze zu rechnen ist . Der Sprung auf Platz 3 ist dafür Beweis genug. Fortuna Plauen wünscht im weiteren Saisonverlauf noch viel Erfolg .

Der Tabellenführer muss sich den Vorwuf gefallen lassen die erste Halbzeit verschlafen zu haben. Aber auch das wird die Mannen um Trainer Kiefl nicht aus der Bahn werfen. Die Mannschaft hat sich intensiv Gedanken gemacht und wird in den Kommenden Partien versuchen wieder in die Erfolgsspur zurück zu finden und die gemachten Fehler nicht zu wiederholen.

Unsere zweite mannschaft erlebte ein Spiel zum vergessen , gewinnt am Ende dennoch durch ein fragwürdiges Sportgerichtsurteil.
Das Spiel ging mit 1 4 verloren, wobei vorallem in Halbzeit 1 die SG es verpasste das Spiel in eine deutlichere Richtung zu lenken. Die Mannen um das Trainergespann Süß/ Trampel müssen in den kommenden Wochen ein deutlich anderes Gesicht zeigen um auch am Ende der Saison einen guten Tabellenplatz zu erreichen. Die erste Chance dafür gibt es am kommenden Samstag wenn es 13 Uhr zum Stadtderby in die Plauner Süd geht. 15 Uhr spielen dann die Mannen um Trainer Kiefl beim Gastgebenden SV Concordia ebenfalls um Punkte. Hoffen wir alle das diesmal auch das Wetter einmal nichts dagegen hat.

@R.K.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert